Viele 3D-Scanner der Einstiegsklasse werben mit einer Genauigkeit von 0,02 mm, 0,05 mm oder 0,1 mm. Stimmt das? Wie treffen wir die richtige Wahl? Bitte beachten Sie, dass die Einzelbildgenauigkeit nicht der Messparameter für die Genauigkeit von Handscannern ist. Bei der Produktauswahl anhand von Genauigkeitsparametern sollten Sie die volumetrische Genauigkeit berücksichtigen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Produkte zu wählen, die von professionellen Genauigkeitslaboren zertifiziert wurden. EINSTAR von Shining 3D, CNAS-akkreditiert und ISO 17025-zertifiziert, führt Sie in die bemerkenswerte Entstehung hochpräziser Technologie ein.

Abbildung 1 CNAS und ILAC
Genauigkeitslabore und metrologische Standards
Erstens ist die Entwicklung hoher Genauigkeit maßgeblich von international akkreditierten Genauigkeitslaboren und metrologischen Standards abhängig. Wie bereits erwähnt, ist unser Labor CNAS-akkreditiert und besitzt das ISO 17025-Laborzertifikat. Darüber hinaus ist SHINING 3D einer der Entwickler nationaler Standards, die mit dem weltweit ersten metrologischen Standard VDI/VDE 2634 Teil 2 und 3 übereinstimmen und damit eine außergewöhnliche Branchenkompetenz demonstrieren.

Bild 2 VDI/VDE 2634 Blatt 2
Hochwertige und teure Kalibrierungsartefakte
Metrologische Normen legen explizite Anforderungen für die Bestimmung des Normalwerts von Kalibrierartefakten fest. Das Labor stellt die Standardwerte von Kugel und Kugelstab durch schichtweise Überprüfung mit drei verschiedenen fortschrittlichen Messinstrumenten sicher. Dies bedeutet, dass die Kalibrierungskosten für eine einzelne Kugel und einen einzelnen Kugelstab sehr hoch sind. SHINING 3D-Scanner durchlaufen strenge Zertifizierungsprozesse durch das Scannen standardisierter Artefakte, die diesem Standardsystem entsprechen. Darüber hinaus ist eine Kreuzvalidierung mit führenden Lasertracking-Systemen inbegriffen.
Abbildung 3: Zertifizierungspfad für Genauigkeit
Verfahren zur Genauigkeitsbewertung
Zur Genauigkeitsbewertung werden sieben Kugelstäbe (ein Kalibrierartefakt) gescannt und gemessen, gruppiert nach Größe und Ausrichtung. Ein Roboterarm scannt alle sieben Kugelstäbe in verschiedene Richtungen und berechnet Messfehler im Kugelmittelpunktabstand, der Dimensionserkennung und der Kugelformerkennung, um die Genauigkeit zu bewerten.
Abbildung 4: Wie SHINING 3D die Scangenauigkeit gewährleistet
Gesicherte Produktqualität
Unsere Produktqualität wird durch die Anwendung höchster Standards im 3D-Scanning-Bereich für jedes Produkt sichergestellt. Diese basieren nicht nur auf unseren Präzisionslabor- und Messstandards, sondern integrieren diese Verfahren auch in alle Aspekte unserer Produktentwicklung – von der Auswahl der Objektive, Projektoren und Kalibrierplatinen bis hin zum Strukturdesign. Präzision und Genauigkeit der Scandaten stehen bei jedem Aspekt im Vordergrund. EINSTAR und unser Mutterunternehmen Shining 3D verfügen über dasselbe Forschungs- und Entwicklungsteam, exzellente Scantechnologie, denselben 3D-Vision-Algorithmus und dasselbe Qualitätsmanagementsystem. Dies ermöglicht unseren Teams, stets Spitzenleistungen zu erzielen und Innovationen voranzutreiben.
Abbildung 5: Arbeitsablauf zur Genauigkeitszertifizierung
Identifizierung verzerrter Informationen
Nachdem Sie die Normen und Verfahren zur Genauigkeitsmessung verstanden haben, fragen Sie sich vielleicht, ob die zu Beginn des Artikels erwähnten Einzelbildgenauigkeitsdaten unter den von der Messtechnikbranche geforderten Begriff „Genauigkeit“ fallen. Dies ist eindeutig nicht der Fall.
Nehmen wir zum Beispiel Handscanner. Sie bieten zwei Scanmodi: Dauerscan und Einzelbilderfassung. Was wir benötigen, ist volumetrische Genauigkeit. Die Einzelbildgenauigkeit beschreibt lediglich die Genauigkeit eines einzelnen Bildes, das im Einzelbilderfassungs-Scanmodus erfasst wurde. Um Ergebnisse zu erzielen, müssen diese Bilder mithilfe von Stitching-Algorithmen aneinandergereiht werden. Wichtig zu beachten ist, dass bei diesem Prozess Tausende oder sogar Millionen von Bildern kombiniert werden, wobei die Genauigkeit des Stitchings eine entscheidende Rolle spielt. Die Einzelbildgenauigkeit allein kann nicht die Produktleistung widerspiegeln. Seien Sie vorsichtig und überprüfen Sie die angegebenen Genauigkeitsparameter sorgfältig.
Genauigkeit in der Praxis
Zurück zur praktischen Anwendung unserer Produkte: Genauigkeit ist im täglichen Einsatz unserer 3D-Scanner möglicherweise nicht so entscheidend. Der Kern liegt darin, Ihre Anforderungen mit geringerem Aufwand effizienter zu erfüllen. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir Einstiegsprodukte mit Begeisterung für jedermann anbieten.
Es ist äußerst wichtig, die spezifische Anwendung des gescannten Modells zu verstehen. Beim 3D-Scannen ist Genauigkeit besonders wichtig für industrielle Anwendungen, wie z. B. die Qualitätsprüfung. Für Anwendungen, die 3D-Daten nur visuell nutzen, wie z. B. Datenarchivierung und virtuelle Darstellungen, ist Genauigkeit jedoch möglicherweise kein besonders wichtiger Faktor.
Beispielsweise scannte Will Co. mit EINSTAR das menschliche Gesicht, um eine Halloween-Maske herzustellen. Um die Größe des Gesichts zu berücksichtigen, erfordert eine solche Anwendung zweifellos eine gewisse Genauigkeit beim Scan, um die Gesichtsdetails wiederherzustellen. Die Genauigkeit ist jedoch nicht so hoch wie bei einer hochpräzisen industriellen Inspektion. EINSTAR ist in solchen Szenarien sehr willkommen: Maßgeschneiderte Kostüme
EINSTAR ist auch für den 3D-Druck genau genug. Sie können sich das folgende EINSTAR-Testvideo zum 3D-Druck ansehen, in dem EINSTAR eine etwa 7 cm große Figur scannt und ausdruckt.
Genauigkeit oder Auflösung
In diesen Fällen ist die Auflösung des Scans entscheidend. Sie definiert den Punktabstand, den der Scanner erfasst. Je kleiner der Abstand, desto höher die Auflösung und desto mehr Punktedichte in den Daten für eine bessere Detailgenauigkeit.
Abbildung 6 Auflösung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EINSTAR keine ungenauen Daten liefert, die nicht von Genauigkeitslabors überprüft wurden. Unser Ziel ist es, authentisches 3D-Scan-Wissen zu liefern, hochwertige Scandaten bereitzustellen und ein außergewöhnliches Scan-Erlebnis mit Professionalität, Genauigkeit und Verantwortlichkeit zu ermöglichen.
Wenn Sie Hilfe bei der Scannerauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an einstar_shop@shining3d.com . Dort stehen Ihnen viele Experten zur Verfügung, die Ihre Fragen zu Genauigkeit und Modellauswahl beantworten!
Share:
EXStar v1.2: Entführt Sie in eine wundervollere 3D-Welt
EINSTAR stellt VEGA vor: Ein neuer kabelloser All-in-One-3D-Scanner