Am 8. Juli veranstaltete die Universität Kanagawa eine Veranstaltung im FabLab MinatoMirai, bei der die Teilnehmer mithilfe des Einstar 3D-Scanners historische und folkloristische Materialien aus Kamakura erkundeten. Zu den Highlights zählten 3D-Scan-Demonstrationen und interaktive AR-Darstellungen kultureller Artefakte.
Professor Pietro Balzano und seine Schüler der Alfonso Balzico Middle School in Italien nutzen den Einstar 3D-Scanner, um lokale Geschichte lebendig zu machen. Durch das Scannen und 3D-Drucken von Büsten historischer Persönlichkeiten wie Alfonso Balzico und Mamma Lucia sammeln die Schüler praktische Erfahrungen mit der Technologie und bewahren gleichzeitig das Erbe ihrer Stadt.