Wie Hadi den EINSTAR VEGA 3D-Scanner optimal nutzte: Die Reise eines 3D-Bildhauers
Wenn es um professionelles 3D-Scannen geht, wird der EINSTAR VEGA schnell zum Favoriten unter Kreativen wie Hadi, einem talentierten Digitalkünstler und Bildhauer. In seinem Testbericht zeigte Hadi, wie der EINSTAR VEGA seinen Workflow verbessert und komplexe 3D-Scan-Aufgaben einfacher, schneller und effizienter macht. Von der Erfassung komplexer Gesichtsdetails bis hin zur Vorbereitung realistischer Modelle für die Produktion demonstrierte Hadi das volle Potenzial des EINSTAR VEGA. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie er diesen leistungsstarken Scanner einsetzt und welchen Mehrwert er für seinen kreativen Prozess bietet.
In einer Zeit, in der Technologie Tradition und Innovation verbindet, definiert der EINSTAR VEGA 3D-Scanner die Art und Weise neu, wie Institutionen Kultur- und Naturgeschichte bewahren, erforschen und vermitteln. Dieses Potenzial wurde in einer bahnbrechenden Zusammenarbeit zwischen dem Instituto Nacional de Aprendizaje (INA) und dem Nationalmuseum von Costa Rica ausgeschöpft , die 3D-Scantechnologie mit dem reichen Erbe Costa Ricas verbindet.
Am 8. Juli veranstaltete die Universität Kanagawa im FabLab MinatoMirai eine Veranstaltung mit dem Titel „Kamakuras Alltag mit FAB neu beleben“. Präsentiert wurden kulturelle Artefakte aus Kamakura, darunter die „Holzstatuen der zwölf göttlichen Generäle“ und „Itajime-Schablonen“. 3D-Scantechnologie wurde eingesetzt, um diese historischen Objekte zu konservieren und zu präsentieren.