3D scanning efficiency determines how quickly and accurately physical objects are turned into usable data. Key factors include point distance, frame rate, field of view (FOV), and object size. The EINSTAR VEGA demonstrates high efficiency across diverse scenarios—from automotive customization to spatial documentation—balancing speed with detail. Choosing the right scanner and settings ensures faster results, fewer errors, and smoother workflows.
Choosing the Right Light Source for Better 3D Scans—No More Guesswork
3D scanning is becoming a go-to solution across industries—from manufacturing and healthcare to art, education, and research. With its non-contact workflow, high precision, and wide range of applications, it's more accessible than ever.
But with so many scanner types and specs available, choosing the right one can feel overwhelming. That’s where EINSTAR Academy comes in. This technical column in the EINSTAR Forum not only breaks down scanning tips & product selection tips, but also provides expert insights to help you navigate the complexities of 3D scanning technology.—so you can scan smarter, faster, and with confidence.
The Accuracy of 3D Scanner: What You Really Need to Know
❓ Core Question:
How is the accuracy of handheld 3D scanners measured—and can some entry-level 3D scanners claims like 0.02mm or 0.05mm be trusted?
How Fast Can You Go from Scan to CAD? Reverse Engineering Just Got Easier.
Learn how 3D scanning transforms CAD reverse engineering. Explore tools, workflows, and real-world 3D scan to CAD applications in design and manufacturing.
How can I obtain EXModel license
Wie funktionieren 3D-Scanner? Ihr bester Leitfaden für Anfänger
Wir werden untersuchen, „wie 3D-Scanner funktionieren“, zuerst die Ausgabe – Punktwolken und Netze, dann die Lichtquelle, einschließlich strukturiertem Licht und Laserlicht.
Der letzte Leitfaden zum 3D-Druckdateityp, den Sie jemals brauchen werden
In diesem Blog werden gängige 3D-Druckerdateiformate wie STL und OBJ, ihre Unterschiede und ihre Bedeutung für Benutzer von 3D-Scannern und -Druckern sowie die Erstellung und Konvertierung dieser Dateien besprochen.
Wie scannt man dunkle und glänzende Objekte mit dem EINSTAR 3D-Scanner?
In diesem Blog erläutern wir, warum das Scannen dieser funktionsreichen Objekte schwierig ist, und geben einige Tipps, die die Benutzer unserer EINSTAR 3D-Scanner befolgen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Fehlerbehebung bei häufigen 3D-Scan-Problemen mit einem 3D-Scanner mit strukturiertem Licht
In diesem Blog werden die Faktoren untersucht, die die 3D-Scanergebnisse mit dem EINSTAR 3D-Strukturlicht-3D-Scanner beeinflussen, und wie diese verbessert werden können.
3D-Druck und 3D-Scannen: Wie scannt man ein Objekt für den 3D-Druck?
Dieser Blogbeitrag untersucht, wie 3D-Scannen den 3D-Druck erleichtert. Wir bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum 3D-Scannen eines Objekts für den 3D-Druck.