Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Autodesigner diese perfekt geformten Fahrzeuge erschaffen oder wie Restauratoren Oldtimer mit solch unglaublicher Präzision wieder zum Leben erwecken? Lange Zeit war dafür viel mühevolle Handarbeit nötig: endloses Messen, detaillierte Tonmodelle und stundenlanges Formen von Hand. Diese traditionellen Methoden waren zwar effektiv, aber oft unglaublich zeitaufwändig, anfällig für kleine Fehler und, ehrlich gesagt, ziemlich mühselig, wenn es um komplexe Formen ging oder jedes Detail perfekt sein sollte.
Doch was wäre, wenn Sie jede einzelne Kurve, jede Abmessung und jedes noch so kleine Detail eines Autos oder seiner Teile erfassen könnten, ohne es auch nur zu berühren, und das in einem Bruchteil der Zeit mit absoluter Präzision? Hier kommt 3D-Scannen ins Spiel!
Wenn Sie Ihr Automobilgeschäft starten und sich fragen, wie Sie Autos 3D-scannen können, und wenn Sie auf der Suche nach dem 3D-Scanner für Fahrzeuge sind , der Ihnen den besten ROI einbringt, dann ist dieser Blog genau das Richtige für Sie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: 3D-Scannen eines Autos oder Autoteils
Die meisten professionellen 3D-Scantechnologien für die Automobilindustrie arbeiten berührungslos und zerstörungsfrei. Sie erfassen die exakte dreidimensionale Form eines Objekts und wandeln sie in ein hochdetailliertes digitales 3D-Modell um.
Es ist ein Effizienz- und Genauigkeitstreiber für alles, vom Design neuer Fahrzeuge über die Restaurierung klassischer Schönheiten bis hin zur individuellen Anpassung bestehender Fahrzeuge. Sehen wir uns nun die richtige Methode zum 3D-Scannen von Autos an.
Sind Sie bereit, in die Welt der digitalen Replikation einzutauchen? Auch wenn der Prozess komplex klingt, lässt sich das 3D-Scannen eines Fahrzeugs oder seiner Komponenten in wenige, überschaubare Schritte unterteilen. So funktioniert es normalerweise:

1. Vorbereitung & Planung
Bevor Sie einen Scanner überhaupt berühren, ist eine kleine Vorbereitung von großem Nutzen. Stellen Sie sich das als Vorbereitung für einen perfekten Scan vor.
- Sauberkeit ist entscheidend : Stellen Sie sicher, dass das Auto oder Teil gründlich sauber und frei von Staub, Schmutz, Fett oder anderen Verunreinigungen ist. Eine makellose Oberfläche hilft dem Scanner, genaue Daten zu erfassen.
- Oberflächenbehandlung (falls erforderlich) : Stark reflektierende oder transparente Oberflächen (wie glänzende Farbe oder Glas) können für manche Scanner problematisch sein. Möglicherweise müssen Sie diese Bereiche mit einem temporären, nicht permanenten Mattierungsspray behandeln. EinScan Rigil ermöglicht dank seiner Laserscantechnologie jedoch markierungsfreies Scannen.

- Stabilisieren Sie das Objekt: Stellen Sie sicher, dass das Auto oder Teil stabil steht und sich während des Scans nicht bewegt. Schon eine leichte Verschiebung kann die Genauigkeit beeinträchtigen. Für kleinere Teile ist ein stabiler Ständer oder eine stabile Vorrichtung ideal.
- Beleuchtung und Umgebung: Arbeiten Sie in einer Umgebung mit gleichmäßiger, nicht greller Beleuchtung. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder starke Schatten, da diese die Datenerfassung des Scanners beeinträchtigen können. Wenn Sie unbedingt vor Ort arbeiten müssen, ist EinScan Rigil mit seiner guten Anpassungsfähigkeit an das Umgebungslicht die richtige Wahl.
Klicken Sie hier, um zu erfahren *: Wie scannt man dunkle und glänzende Objekte mit dem EINSTAR 3D-Scanner?

2. Einrichten des Scanners
Sobald Ihr Objekt fertig ist, ist es Zeit, Ihren tragbaren 3D-Scanner einzurichten .
Einschalten und Ihren Arbeitsmodus auswählen:
EinScan Rigil bietet drei verschiedene Betriebsmodi. So schalten Sie den EinScan Rigil ein und wählen den Modus aus, der Ihren Anforderungen am besten entspricht:
- Standalone-Modus : Für maximale Mobilität ist keine PC-Verbindung erforderlich. Alle Scan- und Verarbeitungsaufgaben werden direkt auf der Hardware ausgeführt. Halten Sie einfach die Einschalttaste gedrückt, um den Scanner einzuschalten und den Scanvorgang zu starten.
- Kabelloser PC-Modus : Nutzen Sie die Leistung Ihres Computers ohne lästiges Kabelgewirr. Dieser Modus nutzt integriertes Wi-Fi 6 für nahtloses kabelloses Scannen – ideal für komplexe Aufgaben und große Datenmengen. Schalten Sie den Scanner ein und verbinden Sie ihn über Ihr WLAN mit Ihrem Computer.
- Kabelgebundener PC-Modus : Dieser Modus gewährleistet maximale Scangeschwindigkeit und Datenmenge, selbst in komplexen Netzwerkumgebungen. Schließen Sie den Scanner an die Stromquelle und anschließend mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren Computer an.
Zusätzliche Einrichtungsschritte
- Softwareinstallation : Stellen Sie sicher, dass die erforderliche 3D-Scansoftware auf Ihrem Computer installiert und aktualisiert ist.
- Arbeitsbereich : Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass Sie genügend Bewegungsfreiheit um das Objekt herum haben, insbesondere wenn Sie ein ganzes Auto scannen. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel eine Stolperfalle darstellen und dass nichts Ihren Scan-Pfad behindert.
- Projektgruppe erstellen : Beim Erstellen einer Projektgruppe wird eine übergeordnete Projektdatei im angegebenen Pfad generiert. Beim Öffnen einer Projektgruppe kann der Benutzer im Datei-Explorer eine Projektgruppendatei auswählen.

4. Kalibrierung
Die Kalibrierung ist ein entscheidender Schritt, der sicherstellt, dass Ihr Scanner genau und konsistent funktioniert.
- Befolgen Sie die Herstellerrichtlinien : Jeder Scanner verfügt über einen eigenen Kalibrierungsprozess. Dabei wird normalerweise eine spezielle Kalibrierungskarte oder bestimmte, vom Hersteller bereitgestellte Ziele gescannt.
- Umweltfaktoren : Bei der Kalibrierung werden häufig Umweltfaktoren wie die Temperatur berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Optik und die Sensoren des Scanners optimal auf Ihre aktuellen Bedingungen abgestimmt sind. Überspringen Sie diesen Schritt nicht!
5. Scan!
Nun zum spannenden Teil – dem eigentlichen Scanvorgang.
- Scannen starten : Aktivieren Sie den Scanner und bewegen Sie ihn um das Objekt. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Überlappung der Scan-Frames. Die meisten Scan-Programme geben Ihnen Echtzeit-Feedback und zeigen Ihnen, welche Bereiche bereits erfasst wurden und welche noch abgedeckt werden müssen.
- Zielplatzierung (bei einigen Scannern) : Wenn Ihr Scanner Referenzziele (kleine Klebepunkte) verwendet, platzieren Sie diese strategisch um das Objekt herum. Diese Ziele helfen dem Scanner, seine Position beizubehalten und präzise zu verfolgen, während Sie sich um das Auto oder Teil herum bewegen.
- Methodisches Vorgehen : Arbeiten Sie systematisch. Bei einem Auto beginnen Sie beispielsweise mit einer Seite, dann mit der Vorderseite, der anderen Seite, dem Heck und schließlich dem Dach. Achten Sie bei Einzelteilen darauf, alle Winkel und alle Details zu erfassen.
- Auf Lücken prüfen : Behalten Sie die Echtzeitanzeige Ihrer Software im Auge, um Bereiche zu identifizieren, die der Scanner möglicherweise übersehen hat. Gehen Sie zurück und scannen Sie diese „Lücken“ erneut, bis Sie eine vollständige digitale Darstellung haben.
6. Nachbearbeitung
Sobald die Rohdaten des Scans erfasst sind, müssen sie verfeinert und für die Verwendung vorbereitet werden.
- Ausrichtung/Registrierung : Wenn Sie mehrere Scans erstellt haben (was bei größeren Objekten wie einem Auto üblich ist), muss die Software diese zu einem einzigen, zusammenhängenden 3D-Modell ausrichten bzw. „registrieren“. Dieser Stitching-Prozess kombiniert alle einzelnen Scandaten zu einem vollständigen Netz.
- Bereinigen und Filtern (Bearbeiten von Punktwolken) : Rohe Scandaten können manchmal Rauschen oder unerwünschte Geometrie enthalten (z. B. Reflexionen vom Boden oder von Hintergrundobjekten). Bei der Nachbearbeitung werden diese Daten bereinigt, Ausreißer entfernt und die Oberfläche geglättet.
- Vernetzung : Die vom Scanner erfassten Punkte werden in ein zusammenhängendes Netz aus Dreiecken oder Polygonen umgewandelt, wodurch ein solides 3D-Modell entsteht. Nutzen Sie den von EINSTAR bereitgestellten Netzbearbeitungsservice . Sie können zwischen wasserdichten (vollständig geschlossenen, ideal für den 3D-Druck ) und nicht wasserdichten Netzen (für weitere Bearbeitung oder Inspektion) wählen . Wenn Farbdaten erfasst wurden, können Sie die Texturzuordnung nach Bedarf verbessern oder korrigieren.

l Exportieren : Sobald das Modell fertig ist, können Sie es in verschiedenen Dateiformaten (wie STL, OBJ oder PLY) exportieren, die mit CAD-Software, 3D-Druck oder anderen Anwendungen kompatibel sind, um es weiter zu entwerfen, zu analysieren oder herzustellen.
So wählen Sie den besten 3D-Scanner für das Scannen von Autos und Autoteilen
Die Auswahl des idealen 3D-Scanners für die Automobilindustrie – sei es für ein ganzes Auto oder komplexe Einzelteile – erfordert sorgfältige Überlegungen. Der Markt bietet eine große Auswahl an Geräten, jedes mit seinen Stärken und Schwächen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
Objektgröße: Dies ist möglicherweise der kritischste Faktor.
Scannen des gesamten Fahrzeugs : Zum Scannen eines gesamten Fahrzeugs benötigen Sie einen Scanner mit großem Scanvolumen und hoher Erfassungsrate. Handscanner werden häufig aufgrund ihrer Flexibilität bei der Navigation rund um das Auto bevorzugt.
Scannen kleiner Teile : Für kleinere, kompliziertere Komponenten wie Motorteile, Zierteile oder Innenraumelemente ist ein Scanner mit höherer Auflösung und Genauigkeit erforderlich, um feine Details zu erfassen.
Erforderliche Genauigkeit: Wie präzise muss Ihr digitales Modell sein?
Für das Reverse Engineering kritischer mechanischer Komponenten oder die Gewährleistung einer perfekten Passform für kundenspezifische Teile ist eine hohe Genauigkeit (oft in Millimetern oder sogar Mikrometern gemessen) unerlässlich.
Genauigkeit wird definiert als „der Grad, in dem ein Messergebnis dem korrekten Wert oder Standard entspricht“ und beschreibt im Wesentlichen die Nähe einer bestimmten Messreihe zum vereinbarten Wert/wahren Wert des Objekts. Im Allgemeinen ist Genauigkeit das Ergebnis einer Messung unter idealen Bedingungen. Sie lässt sich nicht allein anhand visueller Effekte beurteilen, zitiert aus „ Die Genauigkeit von Einstar: Was Sie wirklich wissen müssen“. von Einstar.
Für allgemeine Dokumentationen oder weniger kritische Änderungen kann eine etwas geringere Genauigkeit akzeptabel sein, was sich auch auf den Preis des Scanners auswirken kann.
Unter Berücksichtigung Ihrer Walled & Erfahrung
Budget : 3D-Scanner für Fahrzeuge kosten zwischen einigen Hundert und Zehntausenden Dollar. Legen Sie Ihr Budget frühzeitig fest, aber bedenken Sie, dass die billigste Option auf lange Sicht nicht immer die kostengünstigste ist, wenn sie Ihren Anforderungen an Genauigkeit oder Effizienz nicht entspricht.
Tragbarkeit : Scannen Sie Fahrzeuge in einer festen Werkstatt oder müssen Sie den Scanner an verschiedene Orte mitnehmen (z. B. auf einen Schrottplatz oder in die Garage eines Kunden)? Hand- und Leichtscanner bieten eine bessere Tragbarkeit.
Benutzerfreundlichkeit : Berücksichtigen Sie den Lernaufwand. Einige professionelle Scanner erfordern eine umfangreiche Schulung, während andere für eine intuitivere Bedienung ausgelegt sind. Auch die Komplexität der Software spielt hier eine Rolle.
EinScan Rigil – Ihr Arbeitskollege steht bereit!
Für das professionelle 3D-Scannen von Fahrzeugen, sowohl von großen Objekten wie ganzen Autos als auch von kleineren, detaillierten Teilen, ist der kürzlich eingeführte EinScan Rigil eine sehr empfehlenswerte Option.
Zunächst einmal handelt es sich um einen eigenständigen Blue Laser- Scanner, genau das, was jeder Hobby- und Profi-3D-Scanner sucht.
Die vielfältigen Gekreuzte blaue Laserlinien gewährleisten blitzschnelles Scannen, während parallele Linien perfekt für die Erfassung feiner Details und tiefer Löcher geeignet sind, die häufig in Motorkomponenten oder im Fahrzeuginnenraum vorkommen. IR kommt gut mit reflektierenden/dunklen Oberflächen zurecht.

Darüber hinaus ist die Gewährleistung hochpräziser digitaler Modelle für das Reverse Engineering, die Herstellung kundenspezifischer Teile oder die Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung, wenn es bei großen Bereichen wie einer Autokarosserie nicht auf exakte Abmessungen ankommt.
Darüber hinaus ist EinScan Rigil mit leistungsstarker integrierter Hardware ausgestattet, die einen wirklich eigenständigen Betrieb ermöglicht, wodurch die Notwendigkeit eines externen Computers während des Scannens reduziert wird und ein nahtloses Benutzererlebnis mit Echtzeit-Feedback auf dem hochauflösenden Bildschirm geboten wird.

|
Kameraauflösung |
3D: 2,3 MP*2 und 1,3 MP*2 Textur: 5MP |
EinScan Rigil verfügt über hochauflösende 3D-Kameras, um eine scharfe geometrische Erfassung zu gewährleisten, während die 5-MP-Texturkamera lebendige, genaue Farbinformationen für realistische digitale Modelle liefert, die für ästhetisches Design oder virtuelle Präsentationen unerlässlich sind.

Der tragbare 3D-Scanner wiegt nur 870 g (mit Batterien) und verfügt über ein kompaktes Gehäuse (233 × 180 × 72,8 mm), das ein einfaches Manövrieren um Fahrzeuge und das Scannen in engen Räumen ermöglicht. Damit eignet er sich perfekt für Arbeiten in der Werkstatt und vor Ort. Dank der integrierten Temperaturregelung ist er äußerst robust und garantiert auch bei längeren Scan-Sitzungen oder schwankenden Werkstatttemperaturen gleichbleibende Genauigkeit und Leistung.
Und zu guter Letzt ist es ein faszinierender 3D-Scanner mit drei Betriebsarten, der die Betriebsarten Wireless Standalone, PC-Wireless und PC-Wired unterstützt . Das bedeutet, dass Sie das Auto direkt auf dem Gerät scannen oder für komplexe Aufgaben die Leistung des PCs nutzen können.

Revolutionieren Sie Ihren Workflow in der Automobilindustrie mit 3D-Scanning
Erleben Sie die Zukunft der Automobilarbeit mit der Präzision und Effizienz, die nur 3D-Scanning bietet. Für professionelle Ergebnisse, die die Grenzen des Möglichen erweitern, ist der EinScan Rigil die ultimative Wahl, um Ihre Projekte voranzutreiben.



Aktie:
Die richtige Lichtquelle für bessere 3D-Scans auswählen – Schluss mit Rätselraten
So aktivieren Sie die einjährige Testversion von EXModel Personal