3D-Scan- und Drucktechnologie verändert die Art und Weise, wie wir in Schulen lernen und lehren, rasant. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit erschwinglicher und benutzerfreundlicher 3D-Scan-Geräte wie dem Einstar 3D-Scanner entdecken Pädagogen und Schüler neue Wege des kreativen Lernens. An der Alfonso Balzico Middle School im italienischen Cava de' Tirreni nutzt der Informatiklehrer Professor Pietro Balzano 3D-Scan- und Drucktechnologie , um Schüler zu motivieren und ihnen die lokale Geschichte näherzubringen.

Pietro Balzano und seine Schüler: Alfonso, Chiara und Gloria

Name: Professor Pietro Balzano, Mittelschule Alfonso Balzico
Typ: Bildung, Schule
Ort: Cava de' Tirreni, Italien
Ziel: Sammeln Sie Erfahrungen mit 3D-Scan- und Drucktechniken und stellen Sie gleichzeitig Objekte von kulturellem und pädagogischem Wert für Ihre Gemeinschaft her.

Brauchen:
● Den Schülern innovative 3D-Technologie näherzubringen und ihnen praktische Erfahrungen damit zu ermöglichen
● Repliken wichtiger kultureller und historischer Monumente und Figuren aus ihrer Stadt Cave herzustellen und so dazu beizutragen, das Wissen über das Erbe der Stadt zu bewahren und zu verbreiten

Lösungen:
SHINING 3D Einstar 3D-Scanner
3D-PLA-Drucker

Scannen historischer Statuen

Eines der ersten Projekte von Professor Balzano und seinen Sechstklässlern war das Scannen und Drucken einer Bronzebüste von Alfonso Balzico am Eingang der Schule. Alfonso Balzico war ein Bildhauer des 19. Jahrhunderts aus Cava de' Tirreni, dessen Werke in Kirchen, Museen und öffentlichen Räumen in ganz Italien ausgestellt sind. Mithilfe des Einstar 3D-Scanners und 3D-Druckern, die mit PLA arbeiten, konnten Balzano und seine Schüler ein hochwertiges digitales Modell der Büste erstellen und dieses anschließend in 3D ausdrucken. Die Schüler hatten großen Erfolg beim Scannen der großen Büste und waren beeindruckt von der intuitiven Software des Einstar-Scanners, mit der sie das 3D-Modell problemlos bearbeiten und für den Druck vorbereiten konnten.

Studenten scannen die Bronzebüste von Alfonso Balzico

Studierende prüfen die Scanergebnisse

Das 3D-gedruckte Modell von Alfonso Balzico und die Bronzebüste

Scan-Ergebnisse der Bronzebüste von Alfonso Balzico





Erstellen neuer Artefakte

Ermutigt durch ihr erstes Projekt machten sich Balzano und seine Studenten daran, eine wichtige historische Persönlichkeit in Cava de' Tirreni zu scannen – Mamma Lucia . Lucia Pisapia Apicella (1887–1982), alias Mamma Lucia, war für ihre Arbeit als Philanthropin und für ihre Verdienste um die Gemeinschaft während des Zweiten Weltkriegs bekannt. Mit der Genehmigung des Schuldirektors und der Schulleitung des Palazzo di Città scannten Balzano und seine Studenten die Büste von Mamma Lucia, die in der Ehrenhalle des Palazzo di Città ausgestellt ist. Mithilfe des Einstar 3D-Scanners und 3D-Druckern konnten sie ein hochwertiges digitales Modell der Büste erstellen, das sie anschließend in 3D druckten.

Der Scanvorgang der Mamma Lucia-Statue

Die Schüler konnten die Früchte ihrer Arbeit und ihres Studiums präsentieren und die beiden Büsten von Alfonso Balzico und Mamma Lucia ausstellen. Die von den Schülern gedruckten Repliken der historischen Figur waren 30 cm groß und zeigten detailreiche Details. Balzano betont, dass der Scan- und Druckvorgang für seine elfjährigen Schüler leicht zu erlernen war. Die Software des Einstar-Scanners vereinfachte zudem die Bearbeitung und ermöglichte den direkten Druck hochwertiger 3D-Modelle. Dieses Bildungsprojekt ermöglichte es den Schülern, sich mithilfe von Technologie mit der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen und neue Technologiekompetenzen zu entwickeln.

3D-gedruckte Modelle von Mamma Lucia in PLA

Ein Blick in die Zukunft

Balzano und seine Studierenden blicken bereits über die ersten mit dem Einstar 3D-Scanner entstandenen Werke hinaus. Sie planen, einen Delphin im Brunnen auf der Piazza Vittorio Emanuele III zu scannen, um daraus mithilfe einer Fräsmaschine ein Miniaturdenkmal – diesmal aus Holz – zu fertigen. Darüber hinaus planen sie, weitere Denkmäler aus Holz zu schaffen. Mit dem Einstar 3D-Scanner eröffnen sich Balzano und seinen Studierenden eine Welt voller Möglichkeiten für Kreativität und Lernen.

Piazza Vittorio Emanuele III (Fotoquelle: Google Map Street View)

Abschluss

Der Einstar 3D-Scanner ist ein kostengünstiges und benutzerfreundliches Werkzeug, das Lehrkräften und Schülern zahlreiche Möglichkeiten im Bereich der 3D-Scan- und Drucktechnologie bietet. Durch das Scannen und Drucken historischer Artefakte sowie die Erstellung neuer Artefakte können Schüler Geschichte, Kunst und Wissenschaft auf neue Weise kennenlernen.

Mehr über ihr Projekt: Ich illustriere „Rivivono“ mit 3D-Druck