3D-Scanning kann die Bearbeitung komplexer Formen und großer Objekte wie Getriebe und Autos oft eine Herausforderung darstellen. Mit dem EINSTAR VEGA beweist Making for Motorsport jedoch, dass das Scannen dieser Herausforderungen kein Problem darstellt. Ob Reverse Engineering mechanischer Komponenten oder die Erstellung detaillierter digitaler Fahrzeugmodelle – der EINSTAR VEGA bietet kabellose Lösungen , umfassendes Objektscanning und leistungsstarke Software – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Lernen Sie Making for Motorsport kennen: DIY-Autokreationen
Bei Making for Motorsport dreht sich alles um den Bau leistungsstarker Autos mit kleinem Budget. Unter der Leitung von Ingenieur und Rennfahrer David Fox inspiriert die Plattform Heimwerker mit Tutorials, Projektaufbauten und Renntipps. Perfekt für alle, die „bauen, nicht kaufen“ wollen.
Kleine Objekte scannen: SHINING-Maskottchenfigur: Komplizierte Modelle leicht gemacht
Kleine Objekte stellten für manche 3D-Scanner bisher eine Herausforderung dar. Mit dem HD-Modus des VEGA ist das Scannen komplexer Details jedoch kein Problem mehr. Making for Motorsport testete ihn an einer kleinen SHINING-Maskottchenfigur und stellte fest, dass er leuchtende Farben und ansehnliche Details, einschließlich feiner Texturen und Merkmale, erfasste. Der EINSTAR VEGA schloss erfolgreich eine große Lücke in den Fähigkeiten seines Vorgängers.
Scannen von Getrieben: Hohe Detailgenauigkeit, vereinfachter Prozess
Mechanische Teile wie Getriebe werden häufig für Reverse Engineering, Modifikationen oder zur Prüfung der Passgenauigkeit in neuen Baugruppen gescannt. Making for Motorsport evaluierte den EINSTAR VEGA anhand eines Mini-Getriebes. Die Ergebnisse zeigten die Leistungsfähigkeit des Scanners bei der Handhabung mittelgroßer mechanischer Komponenten.
Highlights beim Getriebescannen
1. Schnelles und genaues Scannen:
○ Es wurde der Schnellmodus mit einer Auflösung zwischen 0,5 mm und 1 mm verwendet, der ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision für die Erfassung der Geometrie und feinen Details des Teils bietet.
2. Umfassender Versicherungsschutz:
○ Das Getriebe wurde in zwei Durchgängen gescannt:
■ Mit einem Durchgang wurden die Oberseite und die Seiten erfasst.
■ Das Getriebe wurde für einen zweiten Scan umgedreht, um alle übersehenen Bereiche zu erfassen.
■ Die kombinierten Scans lieferten eine vollständige 3D-Darstellung.
3. Mühelose Nachbearbeitung:
○ Die Scans wurden mit der Software Star Vision verarbeitet, die Folgendes ermöglichte:
■ Rauschentfernung mit intuitiven Tools wie der verbundenen Domäne und Lasso-Auswahl.
■ Ausrichtung mehrerer Scans in einer einzigen zusammenhängenden Punktwolke.
■ Vernetzen der Punktwolke in ein hochauflösendes 3D-Modell.
Die Ergebnisse
Der EINSTAR VEGA erfasste detaillierte Elemente wie Bolzenlöcher und Flansche, die für technische Anwendungen entscheidend sind. Für hochpräzise Arbeiten, wie z. B. die spanende Bearbeitung, bietet der HD-Modus des Scanners eine noch feinere Auflösung. Er eignet sich perfekt für Anwendungen wie Reverse Engineering, Prototyping oder Modifikationstests. Making for Motorsport hob hervor, wie der VEGA den Aufwand beim Scannen mechanischer Komponenten reduziert und ihn zum idealen Werkzeug für Profis und Hobbybastler macht.
Auto-Scanning: Große Objekte leicht gemacht
Das Scannen von Autos – insbesondere Rallyeautos mit einzigartigen Formen, Aufklebern und unterschiedlichen Texturen – kann beim 3D-Scannen eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Mit dem EINSTAR VEGA sieht es jedoch ganz einfach aus. Durch die Kombination eines weiten Sichtfelds (FOV) mit einem fortschrittlichen Tracking-Algorithmus beweist der VEGA, dass selbst große Objekte seinen Fähigkeiten nicht gewachsen sind.
Hauptfunktionen für das Scannen von Fahrzeugen:
1. Weites Sichtfeld (Arbeitsabstand):
○ Der große Scanbereich des VEGA ermöglicht die Erfassung von mehr Daten in weniger Durchgängen, wodurch das Scannen großer Objekte schneller und effizienter wird.
2. Multi-Tracking-Modi:
○ Feature Tracking: Perfekt für Rallyeautos mit unregelmäßigen Formen und Details.
○ Texturverfolgung: Die Abziehbilder und Aufkleber des Autos wurden genutzt, um die Ausrichtung auch auf glatten, lackierten Oberflächen beizubehalten.
○ Markierungsverfolgung: Mit Markierungsverfolgung (neue 12-mm-Markierungen) : Ab dem neuesten Firmware-Update 1.2 unterstützt VEGA jetzt 12-mm-Markierungen. Diese größeren Markierungen sind ein Wendepunkt für das Scannen von Bereichen mit minimalen Merkmalen wie einfachen Türen oder glatten Platten. Effizienz: Making for Motorsport hat gezeigt, dass zum Scannen einer Autotür jetzt nur noch 15 große Markierungen erforderlich sind, verglichen mit 40–50 kleineren Markierungen vorher. Das senkt die Kosten und vereinfacht die Vorbereitung. Flexibilität: Sie können 12-mm-Markierungen nur dort verwenden, wo sie benötigt werden – beispielsweise auf einfachen Bereichen – und sich bei komplexen Formen auf die Merkmalsverfolgung verlassen. Zeitersparnis: Das Platzieren und Entfernen von Markierungen geht jetzt schneller. Anwendungsfall: Beim Scannen von Fahrzeugen stellt dieses Update sicher, dass selbst die schwierigsten Bereiche – wie lange, glatte Oberflächen – keine Herausforderung mehr darstellen.
3. Nahtlose Nachbearbeitung:
○ Nachdem die Scans in Star Vision importiert wurden, halfen Tools wie die automatische Ausrichtung und anpassbare Vernetzung dabei, ein sehr detailliertes Modell des Autos zu erstellen, komplett mit Texturen für mehr Realismus.
Ergebnis:
Der EINSTAR VEGA lieferte einen detaillierten und präzisen Scan des Rallyefahrzeugs, einschließlich feiner Merkmale wie Lackunterschiede, Aufkleber und Dellen. Selbst unter schwierigen Bedingungen wie Regen und schlechten Lichtverhältnissen lieferte der Scanner seine Leistung. Für Aufgaben wie Schadensanalyse, Individualisierung oder Archivierung ist der VEGA ein unschätzbares Werkzeug.
Anwendungen: Getriebe- und Fahrzeugscans in der realen Welt
Getriebescans:
● Reverse Engineering: Erfassen Sie präzise 3D-Modelle mechanischer Teile für Modifikationen, Neugestaltungen oder die Herstellung neuer Komponenten.
● Passungsprüfung: Stellen Sie sicher, dass Komponenten genau in vorhandene Baugruppen passen, beispielsweise durch die Anpassung eines Getriebes an einen neuen Motorraum.
Auto-Scans:
● Anpassung und Prototyping: Entwerfen und testen Sie kundenspezifische Teile wie Karosseriebausätze oder Leistungskomponenten mithilfe präziser 3D-Modelle des Fahrzeugs.
● Schadensbewertung: Analysieren Sie Dellen, Kratzer und die strukturelle Integrität für Versicherungsansprüche oder Reparaturen.
● Digitale Archivierung: Bewahren Sie detaillierte 3D-Modelle von Oldtimern oder Einzelstücken zu Dokumentations- und Restaurierungszwecken auf.
Abschließende Gedanken zu Making for Motorsport
Making for Motorsport schloss seinen Testbericht mit der Bezeichnung des EINSTAR VEGA als „bahnbrechend“ für Profis und Hobbyisten. Das einsteigerfreundliche Design, die Pick-Up- und Scan-Funktion sowie die Leistung in verschiedenen Anwendungen wurden gelobt. Die Akkulaufzeit des VEGA und das Fehlen bestimmter fortschrittlicher Software-Tools wurden zwar als kleine Nachteile genannt, doch seine Vielseitigkeit und sein Komfort überwogen diese deutlich.
Warum sollten Sie sich für den EINSTAR VEGA entscheiden?
1. Kabellose Lösung: Keine Kabel, keine Laptops – einfach scannen und los geht‘s.
2. Umfassendes Objektscannen: Detaillierte Scans für Objekte vom kleinen Getriebe bis zum großen Rallyeauto.
3. Vielseitige Anwendungen: Perfekt für die Maschinenbau-, Automobil- und Kreativbranche.
4. Leistungsstarke Software: Die intuitive Nachbearbeitung mit Star Vision macht die Verfeinerung von Scans unkompliziert.
Wenn Sie einen Scanner suchen, der professionelle Funktionen mit einem anfängerfreundlichen Design kombiniert, ist der EINSTAR VEGA die perfekte Lösung. Wie Making for Motorsport es ausdrückt: „Er ist nicht nur gut – er ist großartig. Und für die meisten Nutzer ist das mehr als ausreichend.“
Bereit, den EINSTAR VEGA zu erleben?
Entdecken Sie die Freiheit und Leistung des kabellosen 3D-Scannens. Ob Sie an mechanischen Komponenten, Autos oder kreativen Projekten arbeiten – der EINSTAR VEGA ist für Sie da. Verbessern Sie Ihren Workflow noch heute!
Share:
Der 3D-Scanner für jedermann: Ein Testbericht zum EINSTAR VEGA von Ding Dong Drift
Wie der EINSTAR VEGA das Garagen-Motorradprojekt von Z veränderte