Nachdem ich zum ersten Mal von 3D-Scannern gehört und ihre wichtige Funktion erkannt hatte – die Umwandlung realer Objekte in 3D-Modelle –, stellte sich mir die Frage: Wie genau sind sie? Wie viele andere lege ich, sobald ich diese Technologie kennengelernt habe, natürlich Wert auf die erreichbare Genauigkeit, da sie ein einfaches und direktes Kriterium für die Qualität eines Scanners zu sein scheint. Doch ist das wirklich so? Hier sind alle Fakten zur Genauigkeit, die Sie als 3D-Scan-Interessierter kennen sollten:

Was ist Genauigkeit?

Genauigkeit VS Auflösung

Wie messen wir die Genauigkeit eines Scanners?

Welche Faktoren können die Genauigkeit eines Scanners beeinflussen?

Ist Genauigkeit wichtig?

Wie steht es um die Genauigkeit von Einstar?

Was ist Genauigkeit?

Genauigkeit wird definiert als „der Grad, in dem ein Messergebnis dem korrekten Wert oder Standard entspricht“ und beschreibt im Wesentlichen die Nähe einer bestimmten Messreihe zum vereinbarten Wert/wahren Wert des Objekts. Genauigkeit ist im Allgemeinen das Ergebnis einer Messung unter idealen Bedingungen und kann nicht allein anhand optischer Effekte beurteilt werden.

Genauigkeit vs. Auflösung

Die Auflösung definiert den Punktabstand, den der Scanner erfasst. Je kleiner der Abstand, desto höher die Auflösung und desto mehr Punktedichte in den Daten für bessere Details. Bei niedriger Auflösung ist der Punktabstand größer und es werden weniger Punkte generiert. Wir empfehlen, beim Scannen großer Objekte eine niedrige Auflösung für ein besseres Scan-Erlebnis einzustellen.

Die Auflösung von Einstar ist variabel, die beste Auflösung kann bis zu 0,1 mm erreichen

Auflösung im Portraitmodus: 0,2 mm – 3,0 mm (Auflösung von 1,0 mm empfohlen)

Auflösung im Objektmodus: 0,1 mm – 3,0 mm (Auflösung von 0,5 mm empfohlen)

Genauigkeit und Auflösung stellen also unterschiedliche Werte dar. Wenn Sie sich hinsichtlich der benötigten Genauigkeit oder Auflösung nicht sicher sind, steht Ihnen unser Team aus Messexperten (eingebetteter Link von sales@shining3d.com) zur Seite.

Wie messen wir die Genauigkeit eines Scanners?

Für genaue Ergebnisse sind mehrere Scans der Kalibrierungsartefakte aus verschiedenen Winkeln unter idealen Umgebungsbedingungen gemäß der Norm VDI/VDE 2634 erforderlich. Jeder Scanner der EinScan Pro-Serie undder EinScan H-Serie folgt denselben Standards, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit innerhalb der angegebenen Werte liegt.

Als führender Entwickler des Industriestandards „Chinese Structure Light 3D Measurement System“ legt SHINING 3D seit jeher großen Wert auf Genauigkeit. Im Gegensatz zur Einzelbildgenauigkeit prüfen wir die Genauigkeit ausgerichteter Daten professionell. Da 3D-Modelle üblicherweise aus mehreren gescannten Einzelbildern zusammengesetzt werden, entspricht die diskutierte Genauigkeit meist nicht der höchsten Genauigkeit, die mit einem einzelnen Scan erreicht werden kann.

Welche Faktoren können die Genauigkeit eines Scanners beeinflussen?

Wie oben erwähnt, werden Genauigkeitstests im Allgemeinen in einer idealen Umgebung durchgeführt. Es ist leicht zu erkennen, dass viele Faktoren die Ergebnisse eines Genauigkeitstests beeinflussen können, wie z. B. die Fähigkeiten des Bedieners, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Labor, Vibration, Kalibrierung, Oberflächenstruktur, Oberflächenfarbe, Sauberkeit der Teile usw.

Ist Genauigkeit wichtig?

Um diese Frage zu verstehen, ist es äußerst wichtig, die spezifische Anwendung des gescannten Modells zu verstehen. Beim 3D-Scannen ist Genauigkeit besonders wichtig für industrielle Anwendungen wie Qualitätsprüfung und Reverse Engineering.

Und für Anwendungen, die 3D-Daten nur visuell nutzen, wie etwa Datenarchivierung und virtuelle Darstellungen, ist Genauigkeit möglicherweise kein besonders wichtiger Faktor. Will Co. beispielsweise scannte mit Einstar das menschliche Gesicht, um eine Halloween-Maske herzustellen. Um die Gesichtsgröße zu erfassen, erfordert eine solche Anwendung zweifellos eine gewisse Genauigkeit beim Scan, um die Gesichtsdetails wiederherzustellen. Allerdings ist eine so hohe Passgenauigkeit nicht so wichtig wie bei einer hochpräzisen industriellen Inspektion. Einstar ist in solchen Szenarien durchaus willkommen.

Einstar ist auch genau genug für den 3D-Druck. Sie können sich das Video von 3D Prints&Builds ansehen, in dem er eine etwa 7 cm große Figur scannt und ausdruckt.

Weitere gescannte Daten: 3D-Galerie

Weitere Anwendungsszenarien: Anwendungen

Was über die Genauigkeit von Einstar?

Um den Einstar zugänglicher zu machen, führen wir im Gegensatz zu anderen EinScan-Modellen, bei denen wir jeden Scanner einzeln testen, stichprobenartige Genauigkeitstests am Einstar durch. Jede Kalibrierplatte des Einstar aus Glas, die Stabilität und Konsistenz gewährleistet, wird jedoch auf die gleiche Weise wie bei einem professionellen Scanner gemessen, um eine Submillimetergenauigkeit zu erreichen. Benutzer können gute Ergebnisse anhand ihrer Scandaten überprüfen, indem sie bei Bedarf mit dem Einstar kalibrieren.

Professionelle Scanner zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Genauigkeit aus. Wenn Genauigkeit für Ihre Anwendung entscheidend ist, lohnt sich die Investition in einen professionellen Scanner. Auch ein günstigerer Scanner kann die richtige Wahl sein, um gute Daten für Ihre Zwecke zu liefern. Wählen Sie den richtigen Scanner für Ihre Anwendung, nicht nur anhand eines Datenblatts.

Wenn Sie Hilfe bei der Scannerauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an sales@shining3d.com . Dort stehen Ihnen viele Experten zur Verfügung, die Ihre Fragen zu Genauigkeit und Modellauswahl beantworten!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.