David Miao, auf Instagram und YouTube auch als @3DDIYDave bekannt, ist ein Hersteller und Content-Ersteller, der mit 3D-Druck und Holzbearbeitung arbeitet und mit 3D-Scannern von SHINING 3D rund 200 Ganzkörperscans von Personen durchgeführt hat.


In diesem Artikel sehen wir, wie er den Einstar 3D-Scanner , die Meshmixer-Software und den hochpräzisen Harz-3D-Drucker AccuFab-L4K verwendet, um einen vollständigen Prozess des 3D-Körperscannens und -druckens durchzuführen.

3 Tipps zum Körperscannen mit dem Einstar 3D-Scanner

Mit Einstar können wir einen menschlichen Körper in etwa 2 Minuten scannen. Der Haarmodus ermöglicht es uns, detailliertere Haardaten zu erhalten. Bewegungen während des Scans können dazu führen, dass der Scanner die Spur verliert und ein Doppel- oder Geisterbildeffekt entsteht. Daher besteht die größte Herausforderung darin, dass die Person stillsteht und eine Pose einnimmt, die sie halten kann, was für ältere Menschen und Kinder schwierig sein kann.

David zeigte uns den Vorgang des Scannens von zwei Personen und gab uns Tipps zum Scannen menschlicher Körper:
1. Beginnen Sie im Gesicht. Beginnen Sie mit dem Gesicht und arbeiten Sie sich vom Kopf bis zu den Füßen vor.
2. Gehen Sie langsam vor. Scannen Sie Bereiche mit mehr Details wie Gesichtern, Händen und Füßen langsam.
3. Gehen Sie nicht zurück. Achten Sie darauf, nicht zurückzugehen und Bereiche erneut zu scannen, da dies zu Echos führen kann. Unvollständige Daten können durch Nachbearbeitung vervollständigt werden.

Datenverarbeitung in Einstar Software und Meshmixer

1. Einfache Verarbeitung mit EXStar

Mit EXStar können wir einfache Datenverarbeitungen durchführen, z. B. Löcher schließen, unerwünschte Teile entfernen und das Modell vereinfachen. Anschließend kann das Modell für den 3D-Druck oder die Weiterverarbeitung in anderen Programmen exportiert werden.


2. Detaillierung und Lochfüllung mit Meshmixer

Beim zweiten Modell fehlten Teile der Finger und Haare, daher verwendete David Meshmixer für weitere Nachbearbeitungen.


Glücklicherweise waren die beiden Hände symmetrisch. Zunächst spiegelte David das Modell. Anschließend schnitt er Hand und Haare des Modells aus und füllte die fehlenden Teile des Originalmodells damit aus. Abschließend konnte David das Modell mithilfe von Werkzeugen wie dem Glättungspinsel und dem Verschiebewerkzeug erfolgreich fertigstellen.


Drucken Sie Modelle mit dem hochpräzisen Harz-3D-Drucker AccuFab-L4K

Zunächst verwendete David die mitgelieferte Software Accuware von AccuFab-L4K, um das Modell auf die passende Größe anzupassen. Vor dem Drucken musste das Modell mit Stützen versehen und in Scheiben geschnitten werden. Accuware erledigt dies automatisch. Nach der Datenverarbeitung schickte David das Modell per WLAN zum Drucken an den L4K-Drucker. Anschließend reinigte und polierte er das gedruckte Modell und schloss damit den gesamten Prozess vom 3D-Scan bis zum 3D-Druck ab.

*L4D und L4K sind dasselbe Produkt in unterschiedlichen Farben. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.



Powered by Omni Themes